Meinberg GPS170LCD-MP Manual do Utilizador

Consulte online ou descarregue Manual do Utilizador para Hardware Meinberg GPS170LCD-MP. Meinberg GPS170LCD-MP Benutzerhandbuch Manual do Utilizador

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir

Resumo do Conteúdo

Página 1 - Inbetriebnahme

GPS170LCD-MPTechnische DatenInbetriebnahmeMit Windows ProgrammGPSMON32

Página 2 - Impressum

10Zeitzone und Sommer-/WinterzeitDie GPS-Systemzeit ist eine lineare Zeitskala, die bei Inbetriebnahme des Satelliten-systems im Jahre 1980 mit der in

Página 3 - Inhaltsübersicht

11Time Capture EingängeAn der rückseitigen Steckerleiste sind zwei TTL-Eingänge (CAP0 und CAP1)vorgesehen, mit denen beliebige Ereignisse zeitlich fes

Página 4

12DCF77 EmulationDie Satellitenfunkuhr GPS170 generiert an einem TTL-Ausgang Zeitmarken, diekompatibel zu den Zeitmarken des deutschen Zeitzeichensend

Página 5

13Programmierbare Pulsausgänge (optional)An der rückseitigen Steckerleiste sind drei TTL-Ausgänge (Prog Pulse 0-2) vorgese-hen, über die beliebig prog

Página 6

14IInstallationSpannungsversorgungDie benötigte Betriebsspannung des Systems GPS170_LCD-MP entnehmen Sie bittedem Kapitel "Technischer Anhang&quo

Página 7

15Bei Einsatz des optional lieferbaren Antennenverteilers können mehrere Empfängeran einer Antenne angeschlossen werden. Die Gesamtlänge eines Strange

Página 8 - Komplettsystem GPS170LCD-MP

16Antennenmontage mit CN-UB/E (optional)Der Überspannungsschutz CN-UB/E ist optional verfügbar. Im Normalfall wird dieAntenne über das Antennenkabel d

Página 9

17Einschalten des SystemsNachdem die Antenne und die Stromversorgung angeschlossen wurden, ist das Gerätbetriebsbereit. Etwa 10 Sekunden (OCXO-LQ) bis

Página 10

18Bedienelemente der FrontplatteFAIL LEDDie Leuchtdiode FAIL ist immer dann eingeschaltet, wenn der TIME_SYN-Ausgangnicht aktiv ist (Empfänger nicht s

Página 11 - Time Capture Eingänge

19Taste NEXTIn einem Dateneingabemenü (LCD Cursor ist sichtbar) wird mit Hilfe dieser Taste derCursor zu der zu ändernden Ziffer bewegt. In einem Menü

Página 12

ImpressumMeinberg Funkuhren GmbH & Co. KGLange Wand 9D-31812 Bad PyrmontTelefon: +49 (0) 52 81 / 9309-0Telefax: +49 (0) 52 81 / 9309-30Internet: h

Página 13 - Allgemeines

20"... (drft)" Die eingestellte Frequenz wird erzeugt, die Phase des Synthesi-zerausgangs war bereits synchron zum Sekundenimpuls,

Página 14

21Menü RECEIVER POS.Dieses Menü zeigt die aktuelle Empfängerposition an. Mit Hilfe des Tasters NEXTkann zwischen drei Formaten gewählt werden: Das Sta

Página 15 - DISCONNECT POWER !!!

22Menü SV POSITIONDieses Menü zeigt Informationen über momentan sichtbare Satelliten. Elevation,Azimuth und Entfernung vom Empfänger geben die Positio

Página 16 - (optional)

23SETUP FREQUENCY OUTPUT (optional)Mit Hilfe dieses Menüs kann die Ausgangsfrequenz und Phase des eingebautenSynthesizers eingestellt werden. Frequenz

Página 17 - Einschalten des Systems

24SETUP ENABLE OUTPUTSIn diesem Untermenü wird festgelegt, zu welchem Zeitpunkt nach dem Einschaltendie seriellen Schnittstellen, die Impulsausgänge u

Página 18

25SETUP DAYLIGHT SAV ON/OFFDiese beiden Untermenüs dienen der Eingabe des Datumsbereiches, in dem Sommer-zeit (Daylight Saving) aktiviert ist. GPS170

Página 19

26DAYLIGHT SAV ON Date: 26.03.2000Day Of Week: *** Time: 2:00:00DAYLIGHT SAV OFF Date: 26.03.2000Day Of Week: *** Time: 2:00:00DAYLIGHT

Página 20 - REV:1.xx LCD_2

27SETUP SERIAL STRING TYPEMit Hilfe dieses Untermenüs können verschiedene Formate der Ausgabetelegrammefür alle seriellen Schnittstellen eingestellt w

Página 21

28SETUP SERIAL STRING MODEIn diesem Untermenü wird der Ausgabemode der beiden seriellen Schnittstelleneingestellt. Der mögliche Ausgabemode wird durch

Página 22

29Timer modePOUT x MODE: POUT TIMER AKT.: High TIME 1(-3)Time 1 ON : 10:50:00 OFF: 11:00:00Time 2 ON :

Página 23 - Phase: +90.0°el

InhaltsübersichtImpressum ... 2Allgemeines...

Página 24 - SETUP: TIME ZONE

30Im Feld 'Time' wird die Uhrzeit eingegeben, zu der ein Impuls erzeugt werden soll.Das Feld 'Single Shot' erlaubt die Einstellung

Página 25 - SETUP DAYLIGHT SAV ON/OFF

31Kurzübersicht der prog. PulsausgängeCLR/ACK CLR/ACKMODEAKTIVINCMENUNEXTNEXTSETUP: POUT 1SETUP: POUT 2SETUP: POUT 3POUT 1 M ODE: P OUT

Página 26

32SETUP TIMECODE SETTINGS (optional)In diesem Untermenü können die generierten Zeitcodes der GPS170 eingestellt wer-den. Die meisten IRIG Codes beinha

Página 27 - SETUP: SER. STRING TYPE

33SETUP INITIAL TIMEWenn die Hardware-Uhr des Systems falsch geht, berechnet der Empfänger ungültigeWerte für Elevation und Doppler und muß im Warm Bo

Página 28

34FORCE BOOT MODEDieses Menü erlaubt es dem Benutzer, den Empfänger in den Boot Mode zu schalten.Das kann erforderlich sein, wenn die Satellitendaten

Página 29

35Standardparameter wiederherstellenWenn während des Einschaltens die beiden Tasten NEXT und INC gedrückt gehaltenwerden, wird der batteriegepufferte

Página 30 - TIME: 0:00:02

36Nur Service-/Fachpersonal: Austausch der Lithium-BatterieDie Lithiumbatterie auf der Hauptplatine hat eine Lebensdauer von mindestens 10Jahren. Soll

Página 31 - NEXTNEXT

37Technische Daten GPS170EMPFÄNGER: Sechskanal C/A-Code Empfänger mit abgesetzter Antennen-/KonvertereinheitANTENNE: ferngespeiste Antennen-/Konverter

Página 32

38FREQUENZ-SYNTHESIZER: 1/8 Hz bis 10 MHzSYNTHESIZER-GENAUIGKEIT: Grundgenauigkeit wie Systemgenauigkeit1/8 Hz bis 10 kHz: Phase synchron zum Sekunden

Página 33

39STROM-VERSORGUNG: 5 V ± 5%, max @1100mA (siehe Oszillatorspezifikationen)STECK-VERBINDER: DIN 41612, Typ C 64, Reihen a + cHF-STECK-VERBINDER: koaxi

Página 34

Die Menüs im Einzelnen ... 19Hauptmenü...

Página 35 - Update der System-Software

40OszillatorspezifikationenAccuracy of time and frequency outputs of Meinberg GPS- and DCF77 (PZF) receiverswith different oscillator optionsTCXO OCXO

Página 36

41Technische Daten GPS170 AntenneANTENNE: Dielektrische Patch Antenne, 25 x 25mmEmpfangsfrequenz: 1575.42 MHzBandbreite: 9 MHzKONVERTER: Mischfrequenz

Página 37 - Technische Daten GPS170

42ZeittelegrammeFormat des Meinberg Standard ZeittelegrammsDas Meinberg Standard-Zeittelegramm besteht aus einer Folge von 32 ASCII-Zei-chen, eingelei

Página 38

43Format des Meinberg Capture TelegrammsDas Meinberg Capturetelegramm besteht aus einer Folge von 31 ASCII-Zeichen,abgeschlossen durch eine CR/LF (Car

Página 39

44Format des SAT ZeittelegrammsDas SAT-Zeittelegramm besteht aus einer Folge von 29 ASCII-Zeichen, eingeleitetdurch das Zeichen STX (Start-of-Text) un

Página 40 - Oszillatorspezifikationen

45Format des Telegramms Uni Erlangen (NTP)Das Zeitelegramm Uni Erlangen (NTP) einer GPS-Funkuhr besteht aus einer Folgevon 66 ASCII-Zeichen, eingeleit

Página 41

46g Ankündigung einer Schaltsekunde während der letzten Stunde vordem Ereignis:‘A’ Ankündigung einer Schaltsekunde‘ ‘ (Leerzeichen, 20h) kein Zeitspru

Página 42 - Zeittelegramme

47Format des NMEA 0183 Telegramms (RMC)Das NMEA Telegramm besteht aus einer Folge von 65 ASCII-Zeichen, eingeleitetdurch das Zeichen ‘$’ und abgeschlo

Página 43

48Format des ABB SPA ZeittelegrammsDas ABB-SPA-Zeittelegramm besteht aus einer Folge von 32 ASCII-Zeichen, einge-leitet durch die Zeichenfolge "&

Página 44 - Format des SAT Zeittelegramms

49Format des Computime ZeittelegrammsDas Computime-Zeittelegramm besteht aus einer Folge von 24 ASCII-Zeichen, ein-geleitet durch das Zeichen T und ab

Página 45

Standardparameter wiederherstellen ... 35Update der System-Software ...

Página 46

50Time code (optional)FunktionsweiseDie Europakarte GPS170 mit Timcode Ausgang wurde speziel zur Erzeugung vonIRIG, AFNOR und IEEE1344 Zeitcodes erwei

Página 47

51IRIG Standardformatx 3xTYPICAL MODULATED CARRIER IRIG-A : 10000 HzIRIB-B : 1000 Hzbinary 0 binary 1

Página 48

52AFNOR Standardformat

Página 49

53Belegung des CF Segmentes beim IEEE1344 CodeBit Nr. Bedeutung Beschreibung49 Position Identifier P550 Year BCD encoded 1unteres Nibble des BCD codie

Página 50 - Funktionsweise

54Generierte ZeitcodesDas Board verfügt neben dem amplitudenmodulierten Sinuskanal auch über einenunmodulierten TTL Ausgang zur Ausgabe des pulsweiten

Página 51 - IRIG Standardformat

55B122 gewählt, so ist parallel auch der Code B002 verfügbar. Gleiches gilt für dieCodes IEEE1344 und AFNOR NFS 87-500.Das TFOM Segment des IEEE1344 C

Página 52 - AFNOR Standardformat

56Signale an der Steckerleiste Baugruppe GPS170Signalname Anschluß BeschreibungGND 32a+c MassepotentialVCC in (+5V) 1a+c +5 V VersorgungVCC in (+12V)

Página 53

57Steckerbelegung Baugruppe GPS170ac1 VCC in (+5V) VCC in (+5V)2 VCC in (+12V) VCC in (+12V)3 VDD in (TCXO/OCXO) VDD in (TCXO/OCXO)4 (reserved, Freq

Página 54 - Generierte Zeitcodes

58Kurzübersicht GPS170LCD-MP BedienungNEXTCLR/ACKMENUNEXTMeinberg GPS170 S/N: 0290100xxx70REV:1.xx LCD_2GPS: NORMAL OPERATION Mon,

Página 55

59Technischer Anhang

Página 56

Technischer Anhang ... 59Technische Daten GPS170LCD-MP ...

Página 57

60Technische Daten GPS170LCD-MPGEHÄUSE: 19´´-Einschub, MULTIPAC SchroffFrontplatte 1 HE / 84 TE (43,6 mm hoch / 426,4 mm breit)SCHUTZART: IP20ABMESSUN

Página 58

61Rückansicht GPS170LCD-MPCOM3RS-232591610MHzswitched switched48kHzPULSE OUTPUT COM1 COM0TIME CAPTURE RS-232 RS-232ANTENNA100 ... 240V AC50/60 Hz16595

Página 59 - Technischer Anhang

62Belegung der SUB-D-Buchsen165916591659Anschlußschema Error Relais (Time Sync)1659

Página 60 - CE-Kennzeichnung

63Technische Daten Netzgerät T-60BEINGANGS-SPANNUNG: 85 ... 264V AC, 47... 63Hz, 1A/230V , 2A/115VSICHERUNG: elektronischAUSGANGSSTROM-BEGENZUNG: 105

Página 62 - Belegung der SUB-D-Buchsen

65Das Programm GPSMON32Das Programm GPSMON32 dient der Programmierung und Überwachung aller fürden Benutzer wesentlichen Funktionen von Meinberg GPS-F

Página 63

66NetzwerkverbindungSämtliche für die Netzwerkverbindung wesentlichen Einstellungen werden im Menue‚Connection->Settings’ vorgenommen.Um eine Netzw

Página 64

67Diskette mit Windows Software GPSMON32

Página 65 - Serielle Verbindung

GPS170_LCD- MP- G- 050607

Página 66 - Starten der online Hilfedatei

AllgemeinesDie Satellitenfunkuhr GPS170 wurde mit dem Ziel entwickelt, Anwendern einehochgenaue Zeit- und Frequenzreferenz zur Verfügung zu stellen. H

Página 67

8Komplettsystem GPS170LCD-MPDas System GPS170LCD-MP besteht aus der Satellitenfunkuhr GPS170 und demNetzteil Mean Well T-60B, betriebsbereit in einem

Página 68 - GPS170_LCD- MP- G- 050607

9Eigenschaften der Satellitenfunkuhr GPS170Die Frontplatte enthält als Bedienelemente ein zweizeiliges LC-Display, zwei Kon-troll-LEDs und fünf Taster

Modelos relacionados GPS167TGP | GPS163TDHS | GPS163DHS | GPS163AHS | GPS167 | GPS170 |

Comentários a estes Manuais

Sem comentários